Berufsförderungswerk Bad Wildbad

Im BFW Bad Wildbad finden sich beide Bereiche der medizinischen und der beruflichen Rehabilitation unter einem organisatorischen Dach. Die Heinrich-Sommer-Klinik steht dabei für die medizinische Rehabilitation. Historisch hat sich der Schwerpunkt der medizinischen Rehabilitation von Querschnittgelähmten herausgebildet.
Die beruflichen Rehabilitationsangebote des BFW Bad Wildbad sind seit der Gründung auf die besonderen Bedarfe von Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen ausgerichtet. Heute kommen Teilnehmer mit körperlichen und psychischen Behinderungen zu uns. Alle profitieren von unserer umfangreichen Erfahrung sowohl in der medizinischen als auch beruflichen Rehabilitation. Wir sind ein moderner Anbieter von attraktiven Rehabilitationsdienstleistungen.
Meilensteine der beruflichen Rehabilitation
Das Leistungsangebot in der beruflichen Rehabilitation hat sich in den Jahren seit 2004 ständig weiterentwickelt. Wichtige Meilensteine auf diesem Weg waren und sind die Schwerpunktsetzung insbesondere im Bereich der Gesundheitsberufe neben dem kaufmännisch-verwaltenden und technischen Bereich...
- die Erweiterung des Umschulungsangebots durch modulare Qualifizierungen, die längstens ein Jahr dauern
- das Angebot einer Integrationsmaßnahme „RehaStep“ als ambulantes Angebot am Standort Karlsruhe
- der Ausbau unserer fachlichen Kompetenzen insbesondere in den Besonderen Hilfen. Damit haben wir unser Unterstützungsangebot insbesondere für Menschen mit einer psychischen Behinderung deutlich erweitert.
- ständige konzeptionelle Weiterentwicklung zur Optimierung der beruflichen Integrationschancen unserer Teilnehmer.
- Aufbau einer attraktiven Dienstleistungspalette für Unternehmen
Unsere Partner sind die RehaTräger Deutsche Rentenversicherung Bund und die Rentenversicherung der Länder, insbesondere die DRV Baden-Württemberg, die Bundesagentur für Arbeit und die JobCenter sowie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Meilensteine der Heinrich-Sommer-Klinik
Den Status als anerkannte Medizinische Rehabilitationsklinik hat die Heinrich-Sommer-Klinik seit dem Anschluss der entsprechenden Verträge seit dem Jahr 1992.
Der Name Heinrich-Sommer-Klinik ist dagegen noch relativ neu. Mit der Übernahme des BFW Bad Wildbad durch die Josefs-Gesellschaft gGmbH im Jahr 2004 erfolgte die Namensgebung nach dem Gründer der Josefs-Gesellschaft. Das war Pfarrer Heinrich-Sommer im Jahr 1904.
Das Leistungsspektrum der Heinrich-Sommer-Klinik hat sich seit Ende 2004 wesentlich verändert. Von diesem Zeitpunkt an haben wir begonnen, Patienten aus Akutkliniken mit einer gerade erst eingetretenen Querschnittlähmung in unserer Klinik im Rahmen von Anschlusssheilbehandlungen auf Ihrem weiteren Weg zu begleiten.
Ein weiterer wesentlicher Meilenstein war die umfassende Sanierung der Heinrich-Sommer-Klinik, die im Jahr 2013 abgeschlossen wurde. Aufgrund des starken Belegungswachstum der letzten Jahre wurden in 2017 weitere Klinikzimmer umfassend neugestaltet. Im Dezember 2020 erfolgte die Anerkennung als Querschnittzentrum nach den Kriterien der DMGP (Deutschsprachige medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie).
Unsere Partner als Beleger sind die Gesetzlichen Krankenkassen, die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Rentenversicherungen der Länder, hier insbesondere die DRV Baden-Württemberg sowie der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Hinzukommen Privatversicherungen oder Selbstzahler wie z.B. Beamte.
Verbindung von Medizin und Beruf
Durch die unterschiedlichen Fachkompetenzen in den beiden Bereichen der BFW Bad Wildbad gGmbH können wir individuelle Lösungen für Menschen anbieten, die eine umfassende Unterstützung sowohl im medizinischen als auch im beruflichen Bereich benötigen. Das schließt professionelle Pflege mit ein. Diese Lösungen werden auf Ihre Bedürfnisse hin maßgeschneidert.
Qualitätssicherung
Wir erfüllen alle Anforderungen, die in der internen und externen Qualitätssicherung an uns gestellt werden. Das stellen wir durch regelmäßige interne und externe Audits sicher. Dieser Anspruch spiegelt sich u.a. auch in der Qualitätspolitik der Heinrich-Sommer-Klinik wider.
Die sehr weitgehende Spezialisierung und Differenzierung unseres Leistungsangebots stellt bundesweit eine Besonderheit dar. Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen dieses Leistungsspektrum in einem Haus anbieten zu können, das seinen persönlichen Charakter durch die Jahrzehnte bewahrt hat. Lächeln ist eine unserer Spezialdisziplinen.