Die Lerninhalte der Fachkraft für Feinwerk- und Montagetechnik beinhaltet u.a. die Grundlagen der Metallverarbeitung an den entsprechenden Werkzeugmaschinen, wie z. B. Drehen, Bohren und Fräsen. Die theoretischen Grundlagen in den Bereichen Fertigungstechnik und Werkstofftechnik sowie Technische Kommunikation sind ebenso Bestandteil wie die Grundlagen der Elektrotechnik im Niederspannungsbereich.
Die Erstellung von Unterlagen in der Arbeitsvorbereitung und die Einarbeitung in mechanische Montagekomponenten runden Ihr Ausbildungsprofil ab.
Die modulare Qualifizierung dauert 12 Monate und beinhaltet ein mehrwöchiges Praktikum sowie eine Projektarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation erhalten Sie Ihr Zertifikat der IHK Nordschwarzwald.
Mit den erlernten Inhalten können Sie im Berufsleben verschiedene Tätigkeiten im produzierenden Gewerbe ausüben:
- Technische Betriebe für Elektronische Komponenten
- Maschinen- und Anlagenbau (z.B. Montieren von Baugruppen)
- Medizintechnische Industrie
- Herstellung von Präzisionsteilen in der Stanz- und Umformtechnik
- Produktionsmitarbeit mit Montagetätigkeiten (z.B. Automobilindsutrie)
- u.v.m.
Durch Ihre umfangreiche praktische Ausrichtung sind Sie flexibel einsetzbar und auch schnell in einem neuen Arbeitsfeld eingearbeitet. Ihr Verständnis zu Qualität und Präzision ermöglicht Ihnen ein zukunftsicheres Arbeitsumfeld.
Flyer: Fachkraft für Feinwerk und Montagetechnik (PDF - 311 KB)